Wenn Du noch nicht weißt, was WCAG und a11y bedeutet, dann solltest du dringend diesen Blogpost lesen. Unsere Expertin Mali erklärt, warum digitale Barrierefreiheit so wichtig ist und zeigt Dir sieben gute Gründe, warum das auch für Dein Unternehmen relevant ist.
academy
design
Wir steigen hier direkt mit einem Beispiel ein: Stell Dir vor, Du möchtest Dir eine Website anschauen – aber Du kannst es einfach nicht. Warum? Das kann viele Gründe haben. Du könntest Dir zum Beispiel die Hand gebrochen haben, und kannst deshalb Deinen Laptop oder Dein Smartphone nicht so benutzen, wie Du es eigentlich gewohnt bist. Oder: Du bist (farben)blind. Oder Du sitzt in der Bahn, hast Deine Kopfhörer vergessen und das kurze Video, das Du Dir jetzt eigentlich gerne anschauen würdest, hat leider keine Untertitel. Wie ärgerlich! Und genau hier hilft Dir Accessibility (dt.: Barrierefreiheit): Denn durch Accessibility werden Deine Websites zugänglich für alle Menschen - egal, welche dauerhaft physischen, temporären oder situativen Einschränkungen sie auch haben mögen. Accessibility bedeutet nämlich, dass mögliche Themen wie etwa eine Rot-Grün-Schwäche oder andere körperliche Beeinträchtigungen bei der Entwicklung von digitalen Inhalten und Websites von den Designer:innen und Developer:innen von Anfang an mitgedacht werden. Du siehst also, Accessibility und digitale Barrierefreiheit sind für viele Menschen ziemlich wichtige und elementare Themen. Aber auch Du profitierst von mehr Accessibility in Deinem Unternehmen. Glaubst Du nicht? Dann haben wir hier für Dich sieben schlagfertige Gründe zusammengetragen: