SIMONE ASCHAUER - AUGUST 2023 - 4 MIN.

Wir stellen vor: Die pcode Learning Journey

Bei pcode ist lebenslanges Lernen kein leeres Versprechen. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Weiterbildungsmöglichkeiten, die uns dabei helfen, im schnelllebigen Umfeld des Web Developments die besten Lösungen für unsere Kundinnen anzubieten.

memberinnen

Rene, Flo und Nico bei der Learning Journey

Diesem Anspruch wollen wir bei pcode immer gerecht werden. Deshalb ermöglichen wir unseren Memberinnen immer wieder den Besuch von diversen Veranstaltungen und Konferenzen und lassen sie diverse Online-Kurse absolvieren. 

Damit sich Praktikantinnen und neue Memberinnen schnell in diesem Umfeld einfinden, haben wir die Learning Journey entwickelt – ein Programm, das es ihnen ermöglicht, innerhalb von kurzer Zeit die wichtigsten Basics unserer täglichen Arbeit zu verstehen und Programmieren zu lernen.

Die Learning Journey – ein besonderes Extra für neue Memberinnen und Praktikantinnen

Unser Ziel ist es, Praktikantinnen und neue Memberinnen möglichst schnell in realen Projekten einzusetzen – schließlich ist Erfahrung mit Abstand die beste Lehrerin und die Erfolgserlebnisse sind dabei unschlagbar. Das ist aber erst möglich, wenn die Memberinnen die wichtigsten Grundlagen des Web Developments beherrschen. Und genau dafür haben wir die Learning Journey entwickelt. 

Diese besteht aus zwei Komponenten:

Online-Kurse

Zum Aufbau von theoretischem Wissen haben wir ein Set aus unterschiedlichen Online-Kursen zusammengestellt, die gemeinsam einen sehr guten Einblick ins Web Development bieten. Vermittelt werden unter anderem Inhalte zu den Themen CSS, JavaScript und React. Neuen Praktikantinnen geben wir vom ersten Tag an Zugriff auf diese Kurse, damit sie schnell das notwendige Grundwissen aufbauen können. Wann und wo die Praktikantinnen die Kurse absolvieren, ist ihnen überlassen – schließlich leben wir bei pcode Flexibilität. Während Praktikantinnen zu Beginn ihren Fokus auf die Learning Journey legen können, übernehmen sie nach und nach auch immer mehr Aufgaben in unterschiedlichen Projekten.

Mentoring

Unsere Praktikantinnen werden begleitet von einer Mentorin, die erste Ansprechpartnerin für unterschiedliche Angelegenheiten ist und sie beim Programmieren lernen unterstützt. Praktikantin und Mentorin treffen sich einmal pro Woche vor Ort im Büro in der Tabakfabrik in Linz, schauen gemeinsam auf den Fortschritt der Praktikantin, tauschen Feedback aus und besprechen offene Fragen. 

Zwei Pionierinnen machen es vor

In diesem Sommer hatten wir bereits zwei Praktikantinnen bei uns im Team, die sich über die Learning Journey weitergebildet haben.

Daniel studiert Informatik an der JKU in Linz und hatte deswegen schon gewisse Kenntnisse im Development. Die Learning Journey hat ihr dabei geholfen, sich schnell an die Anforderungen bei pcode anzupassen und das Wissen noch weiter aufzubessern.

Jonas ist Schülerin im BRG Schärding, wo Programmierung in der Ausbildung bislang noch nicht am Stundenplan steht. Sie konnte sich zwar im Zuge eines EDV-Fachs erste C-Sharp-Kenntnisse aneignen, Web Development war ihr aber neu. Weil sie diesen Themenbereich unbedingt kennenlernen wollte, hat sie bereits zwei Wochen vor Praktikumsantritt Zugriff auf den ersten Online-Kurs erhalten und konnte auch bei unseren Weekly Meetings dabei sein. Dieser Einstieg hat es ihr ermöglicht, im Laufe ihres Praktikums an internen und externen Projekten mitzuwirken.

Praktikum gesucht? 

Hast du jetzt auch Lust bekommen, dich auch auf deine ganz persönliche Learning Journey zu begeben? Lass uns das gerne bei einem gemütlichen Kaffee in unserem Büro in Linz besprechen. Schreib uns dafür einfach eine E-Mail an team@pcode.at.

pcode - passion for people

Wir entwickeln digitale Produkte. Websites, Onlineshops und Apps für eine maßgeschneiderte User Experience. Projekte von pcode sind sinnstiftend und von Menschen für Menschen gemacht.