MELISSA - MAI 2020 - 4 MIN.

Ihre Shopify Emails landen im Spam? Eine Schritt-für-Schritt-Lösung, die funktioniert

Wer kennt das nicht: Die Freude, wenn endlich die Versandbestätigung für das kürzlich bestellte Produkt ins eigene Postfach fliegt. Und wirklich mehr als ärgerlich, wenn …

business

tech

Symbolbild

Wer kennt das nicht: Die Freude, wenn endlich die Versandbestätigung für das kürzlich bestellte Produkt ins eigene Postfach fliegt. Und wirklich mehr als ärgerlich, wenn Ihre KundIn diese Email erst Tage, wenn nicht sogar erst Wochen später, zufällig im Spam-Ordner findet und vielleicht sogar schon bei Ihnen entrüstet nachgefragt hat, wo denn bitteschön die Bestellung geblieben ist. Versand- und Bestellbestätigungen sind bei Online-Verkäufen ein essentieller Bestandteil für die Kundenzufriedenheit. Landen diese Nachrichten aber aus scheinbar unerklärlichen Gründen beim Käufer aber im Spamfach, kann das dem Onlineshop-Besitzer nicht nur so einige Nerven kosten, sondern es geht auch viel Verkaufspotential verloren.

Warum landen manche Mails im Spamordner?

Es kann viele Gründe geben, warum Ihre Email im Spamordner gelandet ist. Wenn zum Beispiel der Name von Ihrem Server (in diesem Fall shopify.com) nicht zu Ihrer Mailadresse passt, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der Spamfilter Ihre Mail direkt in den Spamordner Ihrer KundInnen leitet.

  • Screenshot eines Spamordners

Eine Lösung, die garantiert funktioniert: SPF-Records

Mit Nachrichten, die im Spamfach landen ist jetzt ein für alle mal Schluss! Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Ihre Mails in Zukunft sicher bei Ihren KundInnen ankommen.

Mit dem SPF-Record vermitteln Sie dem Spamfilter, dass es legitim ist, dass Ihr Versandserver anders als Ihre Emailadresse heißt. Um es ganz einfach runterzubrechen, steht dann im Record: Der Server Shopify.com darf in meinem Namen Emails verschicken. Es handelt sich hier um keine Spam-Mails.

So einfach setzen Sie einen SPF-Record

Schritt 1:

Schauen Sie, welche Mailadresse Sie in Shopify hinterlegt haben.

Schritt 2:

Loggen Sie sich dann bitte bei Ihrem jeweiligen Domain-Anbieter ein und wählen Sie “Domains & SSL” aus.

  • Screenshot Auswahl Domain Ionos

Schritt 3:

Klicken Sie bei Ihrer Domain auf das Einstellungsrädchen und wählen Sie dann “DNS” aus.

  • Screenshot Auswahl DNS

Schritt 4:

Klicken Sie auf “Record hinzufügen”.

  • Screenshot Record hinzufügen

Schritt 5:

Legen Sie einen TXT-Record an. Durch den TXT-Record wissen anderen Computer zukünftig, dass Ihre Email keine Spam-Nachricht ist.

  • Screenshot TXT Record

Schritt 6:

Der TXT-Record muss in den DNS-Einstellungen Ihres Domain-Providers hinterlegt werden. Beim Hostnamen fügen Sie ein “@” ein. Damit gilt der Wert für Ihre ganze Domain und nicht nur für eine spezielle Subdomain.

Beim Wert fügen Sie folgenden SPF-Wert ein:

v=spf1 include:shops.shopify.com ~all

Anschließend klicken Sie nur noch auf speichern.

  • Screenshot DNS-Record hinzufügen unausgefüllt
  • Screenshot DNS-Record hinzufügen ausgefüllt

Mit dieser Lösung landen Ihre Email-Nachrichten garantiert nicht mehr im Spamfilter!

Zu kompliziert? Kein Problem, wir übernehmen gerne Herausforderungen für Sie. Treten Sie hier mit uns in Kontakt oder buchen Sie ein unverbindliches Erstgespräch.